Wassen und das Meiental bieten eine Vielzahl an interessanten Wanderungen und spannenden Ausflugsmöglichkeiten.
Der Steinbruch Antonini in Wassen ist einzigartiger Zeuge aus der Blütezeit der Urner Steinbrüche. Er entstand und florierte mit dem Bau der Gotthardbahn und zeigt, wie norditalienische Steinmetze und ihre Familien vor 150 Jahren gearbeitet und gelebt haben. Der Steinbruch Antonini oberhalb des Bahnhofs Wassen ist der Einzige, der aus dieser Epoche erhalten blieb.
Wer nach dem Besinnungsweg weiter zur Grotte geht, erlebt einen fast mystischen Ort. Nur das Rauschen der Meienreuss umrahmt die Atmosphäre dieses Ortes der Besinnung. 2020 wurde die Felsengrotte mit schöner Statue zu Ehren der Jungfrau Maria neu restauriert. Im Jahr 2021 kann die altehrwürdige religiöse Stätte oberhalb Wassens ihr 100 jähriges Dasein feiern.
Gehegt und gepflegt von der IG Marien-Grotte Schanz Wassen.
Erleben Sie zu Fuss die geniale Linienführung der Gotthard-Bergstrecke. Der Gottardo-Wanderweg bietet imposante Eindrücke in wildromantischer Umgebung und vermittelt mit über 50 Informationstafeln und den Aussichtsplattformen viel Wissenswertes und Verblüffendes zur bedeutendsten Bahnlinie der Schweiz.
Der alte Sustenweg ist ein ehemaliger Saumweg, der von Wassen bis zur Passhöhe Richtung Bern führt. Neben seiner historischen Bedeutung ist der Weg für den Urner Tourismus wichtig. Die Route gilt unter Wanderern und Bikern als beliebtes Ausflugsziel und ist als Hauptwanderweg sowie als nationale Mountainbike-Route klassiert.
Zur Überwindung des Unterschieds von ca. 700 Höhenmetern auf der Nordseite des Eisenbahntunnels zwischen Göschenen und Airolo war es unumgänglich, drei Kehrtunnels zu bauen. Denn 26 Promille Steigung durften nicht überschritten werden. Eine geniale Meisterleistung der damaligen Ingenieure und Steinmetze entstand, versehen mit unzähligen Kunstbauten. Noch heute ist das eine Sensation und ein würdiger Kandidat für das Weltkulturerbe.
Die Alp Hinterfeld liegt im wunderschönen Meiental auf 1'664 m ü. M. Die Genossenschaftsalp auf Talebene am Fuss des Sustenpasses ist mit dem Auto ab der Sustenpassstrasse oder zu Fuss auf der herrlichen Wanderroute über den alten Sustenweg erreichbar. Während der Alpzeit wird die Milch in der modern eingerichteten Käserei zu verschiedenen Produkten verarbeitet. Probieren lohnt sich.
Entlang der historischen Eisenbahn-Bergstrecke wurden in regelmässigen Abständen Bahnwärter stationiert, die für Betriebssicherheit zu sorgen hatten. Die SBB hat ein solches Bahnwärterhaus (Eggwald) 2019/2020 liebevoll restauriert und es zu einem begehbaren Museum hergerichtet. Besucher erhalten Einblicke ins Gebäude und in den Alltag der Bahnwärter am Gotthard. Auf Voranmeldung kann darin sogar übernachtet werden oder man kann es als Ferienhaus mieten.